Autorenlesung
Eine Schriftstellerin erzählt
Am Donnerstag, den 16.1.2025, hatten die Schüler der Konrad-Hahnewald-Grundschule eine besondere Unterrichtsstunde. Die Schriftstellerin Birgit Richter alias Gitti Strohschein, wohnhaft in Kamenz, stellte in jeder Klassenstufe eines ihrer selbstgeschriebenen Bücher vor.
Der Buchtitel für die Erstklässler lautete „Blöder Affe und doofe Ziege“. Darin ging es um das Streiten und Vertragen. Das gehört zum Leben dazu. Jeder hat das schon einmal erlebt. Aber worauf es ankommt, ist, dass man lernt, den richtigen Weg zu finden, um sich wieder zu versöhnen. Die Autorin hat im anschließenden Gespräch genau diese Möglichkeiten aufgezeigt.
Die 2. Klassen lernten das Buch „Freitag der 13.“ kennen. Ist dieser Tag wirklich ein Unglückstag oder was steckt dahinter? Ist es Aberglaube? Was ist überhaupt Aberglaube? Welche besonderen Tage gibt es in anderen Ländern? Auch über die schwarzen Katzen, die mal von links nach rechts oder von rechts nach links über die Straße laufen und Glück oder Unglück bringen sollen, wurde gesprochen.
In Klasse 3 erfuhren die Schüler, was sich hinter dem Buchtitel „Der Schatz in der Hütte“ verbirgt. Es handelt von vier Freunden, die sich bei Gewitter im Wald verlaufen. Dieses Buch bietet einen gelungenen und spannenden Gesprächsanlass für sicheres Verhalten bei Gewitter.
Die Kinder der 4. Klassen hörten Ausschnitte aus dem Buch „Harry beißt sich durch“. Birgit Richter erzählt darin aus der Sicht eines Wellensittichs über dessen Abenteuer und ergänzt die Vorlesung mit vielen lustigen Episoden aus der eigenen Familie.
Für die Kinder war es interessant, eine „echte“ Schriftstellerin kennenzulernen. Sie hörten gespannt zu und erzählten auch eigene Erlebnisse. Sie durften Fragen an Frau Richter stellen, beispielsweise: Wie viele Bücher hat sie schon geschrieben oder wer hat die Bilder in den Büchern gemalt oder wie viel Geld verdient man als Schriftsteller?
Zum Schluss bekamen alle Kinder ein Lesezeichen und eine kleine Erinnerung an diese schöne Vorlesestunde.
Die Grundkompetenz Lesen ist sehr wichtig. Die Schule versucht durch verschiedene Anregungen und Aktionen die Kinder dazu anzuregen. Vielleicht inspiriert diese Buchvorstellung den einen oder anderen, weiter in die Welt der Bücher einzutauchen.
Anett Rösler (Lehrerin)